Wintersemester 25/26
Von unserem Lehrstuhl für Medizinmanagement, durch unsere Lehrbeauftragten und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum werden nachfolgende Vorlesungen, Übungen und Seminare angeboten. Welche dieser Veranstaltungen für Sie relevant sind, wie auch die weiteren Veranstaltungen der jeweiligen Studiengänge, entnehmen sie bitte dem Modulhandbuch des für Sie relevanten Studiengangs.
![Fachseminar Medizinmanagement [für Bachelorstudenten] Fachseminar Medizinmanagement [für Bachelorstudenten]](/fileadmin/migratedchairt3assets/image/Seminar_82.jpg)
Seminar
Fachseminar Medizinmanagement [für Bachelorstudenten]
- Dozent:
- Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem
- Dr. PH Silke Neusser
- Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann
- Milena Weitzel, M.A.
- Kontakt:
- Semester:
- Wintersemester 2025/2026
- Turnus:
- Wintersemester
- Raum:
- Raum WSC-N-U-1.01
- Sprache:
- deutsch
- Moodle:
- Veranstaltung in Moodle
- LSF:
- Veranstaltung im LSF
Beschreibung:
Bitte melden Sie sich bis zum 06.10.2025, bis 12.00 Uhr für diese Veranstaltung per Mail an: (anna.neumann (at) medman.uni-due.de) Bitte geben Sie Ihren Namen, Matr.-Nr., E-Mail-Adresse, Studiengang und den Modulnamen an. BWL BA Studierende senden zusätzlich den Leistungsnachweis zu s. wichtiger Hinweis.
wichtiger Hinweis: eine Anmeldung für BA BWL Studierende ist nur möglich, wenn Sie im BA BWL 72 Credits im Kernstudium nachweisen können.
Termine mit Anwesenheitspflicht:
13.10.2025, 09.00-10.30 Uhr, Einführungsveranstaltung / Input I und Themenvergabe, Raum: WSC-N-U-1.01
Die Themen werden bis zum 09.10.2025 in Moodle veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass bei der Themenvergabe keine vertiefenden Erläuterungen zu den einzelnen Themen erfolgen werden.
Die Themen zum Bachelorseminar WS 2025-2026 werden am 13.10.2025 im Anschluss an die Inputveranstaltung I direkt in Moodle vergeben. Bitte ranken Sie die Themen vorab hinsichtlich Ihrer persönlichen Präferenz im Moodle-Kurs. Die Verteilung selbst erfolgt über einen Algorithmus direkt in Moodle.
20.10.2025, 10.00-12.00 Uhr, Input II, Raum: WSC-N-U-1.01
27.10.2025, 10.00-12.00 Uhr, Input III, Raum: WSC-N-U-1.01
Abgabefrist schriftliche Arbeiten: 08.01.2026 bis 12.00 Uhr per E-Mail an Betreuer und an Frau Milena Weitzel.
Abgabefrist Folien für Vorträge und Abstracts: 15.01.2026 bis 12.00 Uhr per E-Mail an Betreuer und an Frau Milena Weitzel.
Vorträge mit Anwesenheitspflicht:
Die voraussichtlichen Vortragstermine:
20.01.2026 ca. 08.00-18.00 Uhr, Raum: WSC-N-U-1.01
21.01.2026 ca. 08.00-12.00 Uhr, Raum: WSC-N-U-1.01
Formalia:
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis 06.10.2025 bis spätestens 12.00 Uhr per Mail an Frau Anna Neumann erforderlich.
Abmeldung
Eine nachträgliche Abmeldung ist bis spätestens 1 Woche nach Themenvergabe (20.10.2025 bis 12.00 Uhr) möglich. Bitte melden Sie sich per Mail beim jeweiligen Betreuer und bei Frau Milena Weitzel ab.
Erkrankungen:
Erkrankungen während der Bearbeitungszeit werden nicht berücksichtigt, da der Zeitraum sehr großzügig bemessen ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer individuellen Planung!
Erkrankungen zum Zeitpunkt der Abgabe der schriftlichen Arbeit oder zum Zeitpunkt der Abgabe der Folien führen nicht zu einer längeren Bearbeitungszeit. Wer sich sofort im Lehrstuhlbüro krank meldet und eine Krankschreibung innerhalb von 3 Tagen vorweisen kann, bekommt keine Maluspunkte. Alle Regelungen hierzu finden Sie hier.
Erkrankungen zum Zeitpunkt der Vorträge werden mit einer Krankschreibung anerkannt. Der Studierende bekommt dann einen neuen Vortragstermin genannt.
Formvorschriften:
Die aktuellen Formvorschriften finden Sie hier.
Bemerkung: Bitte registrieren Sie sich vor Beginn der ersten Sitzung in Moodle. Alle Materialien werden über die Moodle-Plattform bereitgestellt.
Material:
Die Kursunterlagen sind nur einer beschränkten Nutzergruppe zugänglich. Bitte loggen Sie sich mit folgender Schaltfläche ein: