Sommersemester 25

Von unserem Lehrstuhl für Medizinmanagement, durch unsere Lehrbeauftragten und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum werden nachfolgende Vorlesungen, Übungen und Seminare angeboten. Welche dieser Veranstaltungen für Sie relevant sind, wie auch die weiteren Veranstaltungen der jeweiligen Studiengänge, entnehmen sie bitte dem Modulhandbuch des für Sie relevanten Studiengangs.

 

 

Digitalisierung im Gesundheitswesen; Krankenversicherungsmanagement [für Masterstudenten]

Vorlesung

Digitalisierung im Gesundheitswesen; Krankenversicherungsmanagement [für Masterstudenten] (MM10)

Dozent:
  • Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem
  • Dr. rer. medic. Carina Abels, M.A., M.Sc.
  • Dr. med. Nikola Blase
  • Dr. rer. medic. Godwin Giebel, M.Sc.
  • Klemens Höfer, M.A.
  • Dr. rer. pol. Theresa Hüer, M.A.
Kontakt:
Semester:
Sommersemester 2025
Turnus:
Sommersemester
Raum:
WSC-N-U-1.01
Sprache:
deutsch
Moodle:
Veranstaltung in Moodle
LSF:
Veranstaltung im LSF

Beschreibung:

Inhalt: 

Die Studierenden wählen zwischen den Schwerpunkten „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ und „Krankenversicherungsmanagement“

Im Schwerpunkt „Digitalisierung im Gesundheitswesen“

  • kennen sie die unterschiedlichen Ansatzpunkte und Strategien von Digitalisierung
  • können sie Lösungsstrategien für Probleme bei der Digitalisierung entwickeln

Im Schwerpunkt „Krankenversicherungsmanagement“

  • kennen sie die Ziele und Instrumente des Krankenversicherungsmanagements eines Krankenversicherungsträgers
  • können konkrete Managementziele von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen benennen
  • können die Auswirkung einer unterschiedlichen Gestaltung des ordnungspolitischen Rahmens auf das Krankenversicherungssystem sowie die einzelwirtschaftlichen Strategien der Krankenversicherung analysieren
  • In beiden Schwerpunkten
  • festigen sie rhetorische und methodische Arbeitsweisen und
  • können das erlernte Fachwissen in Kleingruppenarbeiten und Diskussionsrunden umsetzen

Anmeldung

für die Studierenden der RUB des Studiengangs M.A. Sozialwissenschaft – Schwerpunktprogramm „Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft“

Bitte senden Sie eine E-Mail an Frau Anna Neumann, Anna.Neumann (at) medman.uni-due.de. Bitte geben Sie in dieser Mail ihren vollständigen Namen, Matrikel-Nr., Studiengang, den Namen der Veranstaltung und den von Ihnen gewählten Schwerpunkt an. Die Anmeldung kann bis spätestens 31.03.2025, bis 12.00 Uhr erfolgen. Bei mehr als fünf Anmeldungen entscheidet das Los.

für die Master-Studierenden der Uni Duisburg-Essen

Für diesen Kurs muss innerhalb von Moodle eine Anmeldung bis zum 08.04.2025 bis 12.00 Uhr erfolgen.

Wie Sie sich innerhalb von Moodle anmelden, finden Sie hier.

Termine

Inputveranstaltung mit Themenvergabe:

11.04. 08.00-10.00 Uhr

Die Folien zu dieser Veranstaltung, inklusive einer Übersicht der zu vergebenden Hausarbeitsthemen, stehen zeitnah vor der Veranstaltung in Moodle zum Download bereit.

Abgabetermine:

für die Hausarbeit: 06.06. bis 12.00 Uhr per E-Mail an Betreuer und in cc an Frau Dr. Carina Abels

für die Folien: 13.06. bis 12.00 Uhr per Mail an die Betreuer

Termine Vorträge:

  • 20.06. 08.00-12.00 Uhr, WSC-N-U-1.01
  • 27.06. 08.00-12.00 Uhr, WSC-N-U-1.01
  • 04.07. 08.00-12.00 Uhr, WSC-N-U-1.01
  • 11.07. 08.00-10.00 Uhr, WSC-N-U-1.01 (Reservetermin)
  • 18.07. 10.00-12.00 Uhr, WSC-N-U-1.01 (Reservetermin)

Hinweis: bei allen Vorträgen besteht Anwesenheitspflicht.

Bemerkung: Bitte registrieren Sie sich vor Beginn der ersten Sitzung als Nutzer bei Moodle. Alle Materialien werden über die Moodle-Plattform bereitgestellt.

Prüfungsart:

Vortrag/Hausarbeit/Abstract

Material:

Login mit Shibboleth

  • Die Kursunterlagen sind nur einer beschränkten Nutzergruppe zugänglich. Entweder sind Sie nicht eingeloggt, oder nicht in einer autorisierten Nutzergruppe.